www.simple-elektrotechnik.at

Elektrotechnik von A - Z

Polarität von Steckdosen und Kupplungen

Polarität (Drehsinn), Eine wichtige elektrische Eigenschaft

Der Schuko-Stecker in der Elektrotechnik ist ein bekannter Steckertyp, der jedoch nicht verpolungssicher ist. Das bedeutet, dass durch eine einfache Drehung des Steckers um 180° der Außenleiter und der Neutralleiter vertauscht werden können.

Bei der Einführung des Schuko-Systems spielte die Polung der stromführenden Leiter noch keine große Rolle, da damals die Verwendung einer Dreieckspannung von 220 V üblich war. In diesem System hatte sowohl der Außenleiter als auch der Neutralleiter die gleiche Spannung gegenüber der Erde, weshalb es nicht erforderlich war, zwischen den beiden Leitern zu unterscheiden.

In modernen TN-Systemen, die heute weit verbreitet sind und eine Sternspannung von 230 V verwenden, liegt auf dem Außenleiter die volle Spannung gegenüber der Erde an. Der Neutralleiter hingegen ist über die Potentialausgleichsschiene der Hausinstallation geerdet. Da der Neutralleiter jedoch den Strom führt, weist er im Vergleich zum Schutzleiter eine höhere Spannung auf.

Im Gegensatz zum Schuko-Stecker sind alle neueren Steckernormen, wie zum Beispiel das 1986 als weltweit einheitliche Lösung vorgeschlagene IEC-60906-1-System, verpolungssicher konstruiert. Diese modernen Systeme bieten den Vorteil, dass auch ein einpoliger Schutzschalter alle Außenleiter abschaltet, die Spannung gegenüber der Erde führen.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Spannung immer am Fußkontakt einer Glühlampe anliegt und nicht am leicht berührbaren Gewinde, und dass bei ausgeschaltetem Zustand kein Kontakt der Fassung unter Spannung steht. Beim Schuko-System hingegen hängt dies davon ab, in welche Richtung der Stecker in die Steckdose eingesteckt wird.

Es gibt keine Vorschrift, die besagt, auf welcher Seite einer Schukosteckdose der Außenleiter angeschlossen werden muss. Es wird jedoch empfohlen, innerhalb einer Anlage einheitlich vorzugehen und den Außenleiter immer auf derselben Seite anzuschließen. Durch diese einheitliche Vorgehensweise wird die Sicherheit erhöht und mögliche Verwirrungen vermieden.

 

 

 

Polarität / Drehsinn von CEE Kraft Steckdosen und Kupplungen
CEE Stecker
5 polig
 CEE Kupplung
5 polig
CEE Stecker
3 polig
CEE Kupplung
3 polig
cee belegung simple elektrotechnik cee kupplung belegung simple elektrotechnik cee stecker 3 polig belegung simple elektrotechnik cee kupplung 3 polig belegung simple elektrotechnik

 

Polarität / Drehsinn von Schuko Steckern, Kupplungen und Steckdosen

...aber wie bereits oben erwähnt, gibt es bei Schuko-Steckdosen, -Steckern oder -Kupplungen keine festgelegte Polarität.
   Durch einfache Drehung des Steckers ist es möglich, die Polarität einfach umzukehren.

Schuko Stecker  Schuko Kupplung Schuko Steckdose
cee belegung simple elektrotechnik cee kupplung belegung simple elektrotechnik cee stecker 3 polig belegung simple elektrotechnik

 

Polarität / Drehsinn von Typ 13 / Typ 23 Steckern, Kupplungen und Steckdosen
T13 / T23 Stecker  T13 / T23 Kupplung T13 / T23 Steckdose
cee belegung simple elektrotechnik cee kupplung belegung simple elektrotechnik cee stecker 3 polig belegung simple elektrotechnik

 

Polarität / Drehsinn von Typ 15 / Typ 25 Steckern, Kupplungen und Steckdosen
T15 / T25 Stecker  T15 / T25 Kupplung T15 / T25 Steckdose
cee belegung simple elektrotechnik cee kupplung belegung simple elektrotechnik cee stecker 3 polig belegung simple elektrotechnik

 

 

 

Nach dem Anschließen von Steckdosen, Steckern oder Kupplungen ist es unbedingt erforderlich, den Anschluss zu kontrollieren und zu messen.

Vor der ersten Verwendung sollten Sie die Polarität der Kupplung/Steckdose mit einem geeigneten Messgerät überprüfen. Es ist wichtig, dass der Schutzleiter, die Außenleiter und der Neutralleiter an den richtigen Buchsen angeschlossen sind, da andernfalls schwerwiegende Fehler auftreten können.

Falsche Anschlüsse können zu Personen- oder Sachschäden führen. Es ist daher von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass die Polarität korrekt ist und die Steckdosen und Kupplungen ordnungsgemäß funktionieren, um mögliche Risiken zu vermeiden.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.