www.simple-elektrotechnik.at

Elektrotechnik von A - Z

Kreuzschalter richtig anschliessen

Anleitung zum Einbauen und Anschließen eines Kreuzschalters:

Der Kreuzschalter dient zum Ein und Ausschalten von Elektrischen Stromkreisen mit mehr als 2 Schaltstellen.

Für eine Kreuzschaltung werden zwei Wechselschalter und mindestens ein Kreuzschalter benötigt. Man Kann ihn aber auch als normalen Ausschalter verwenden.

 

Vorbereitung
Stellen Sie zunächst sicher, dass der Stromkreis, in den Sie den Kreuzschalter einbauen möchten, spannungsfrei ist. Schalten Sie dazu den entsprechenden Sicherungsautomaten oder die Hauptsicherung aus. Verwenden Sie am besten auch eine Spannungsprüfer, um sicherzugehen, dass kein Strom mehr fließt.

 

Vorbereitung der Kabel
Schneiden Sie die benötigten Kabelstücke zurecht. Sie benötigen drei Adern, üblicherweise in den Farben Schwarz, Braun und Grau. Entfernen Sie etwa 1 cm der Isolierung an den Enden der Adern, um die Kupferdrähte freizulegen.

 

Anschließen des Kreuzschalters
Nehmen Sie den Kreuzschalter und öffnen Sie die Klemmenabdeckungen. Führen Sie die Kabel durch die dafür vorgesehenen Öffnungen in der Unterseite des Schalters. Achten Sie darauf, dass keine Kabelenden herausschauen. Verbinden Sie nun die Adern gemäß der folgenden Anleitung:

Verbinden Sie die 2 ankommenden korrespondierenden Leitungen mit den Klemmen Eingang 1 und Eingang 2
Verbinden Sie die 2 abgehenden korrespondierenden Leitungen mit den Klemmen Ausgang 1 und Ausgang 2

Montage der Schalter
Bauen Sie nun die Kreuzlschalter in die Unterputzdosen ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Kabel ordentlich in den Dosen platziert sind und keine Kabelenden sichtbar sind. Befestigen Sie die Schalter mit den mitgelieferten Schrauben.

 

Abschlussarbeiten
Überprüfen Sie nochmals alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass alle Schalter korrekt angeschlossen sind. Setzen Sie die Klemmenabdeckungen auf die Schalter und schrauben Sie gegebenenfalls die Rahmen und Abdeckungen der Unterputzdosen fest.

 

Sicherung einschalten und Testen
Schalten Sie nun die entsprechende Sicherung wieder ein und überprüfen Sie mit einem Spannungsprüfer, ob an den Schaltern Spannung anliegt. Testen Sie die Funktionalität der Kreuzschaltung, indem Sie die Schalter betätigen und prüfen, ob das Licht oder andere elektrische Geräte ein- und ausgeschaltet werden.

 

Der Kreuzschalter enthält zwei mechanisch verbundene einpolige Umschalter. Bei Betätigung des Schalters wechseln die Kontakte zwischen einer "geraden" Verbindung der zwei Klemmenpaare (Links 1 - Rechts 1 / Links 2 - Rechts 2) auf eine "gekreuzte" Verbindung (Links 1 - Rechts 2 / Links 2 - Rechts 1) .

 

Rückseite des Kreuzschalters

      Eingang 1       Eingang 2

rückseite eines kreuzschalters simple elektrotechnik

        Ausgang 1     Ausgang 2

 

 

Frontseite des Kreuzschalters

Aus Wechselschalter Frontseite simple elektrotechnik

 

 

Kreuzschalter werden in der Elektrotechnik verwendet, um komplexe Schaltungssysteme mit mehreren Schaltstellen zu realisieren. Sie finden Anwendung in Wohnhäusern, Büros, industriellen Gebäuden und anderen elektrischen Anlagen. Einige Beispiele für ihre Verwendung sind:

Beleuchtungsanlagen:
Kreuzschalter werden häufig verwendet, um eine Beleuchtung von verschiedenen Stellen aus zu steuern. Dadurch können Sie eine Lampe oder ein Licht von mehreren Schaltern aus ein- und ausschalten.

Treppenhausbeleuchtung:
In Treppenhäusern ermöglichen Kreuzschalter den Betrieb der Beleuchtung von mehreren Etagen aus. Dadurch kann das Licht sowohl von oben als auch von unten gesteuert werden.

Flurbeleuchtung:
Wenn ein langer Flur mit mehreren Eingängen beleuchtet werden soll, können Kreuzschalter verwendet werden, um das Licht von verschiedenen Positionen aus einzuschalten.

Große Räume:
In großen Räumen wie Konferenzsälen, Versammlungsräumen oder Ausstellungshallen werden Kreuzschalter eingesetzt, um die Beleuchtung von verschiedenen Standorten aus zu steuern.

 

Kreuzschalter sind vielseitige Komponenten in der Elektrotechnik und ermöglichen eine flexible Steuerung von Stromkreisen mit mehreren Schaltstellen.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.