Anleitung zum Einbauen und Anschließen eines Serien-Tasters:
Der Serien - Taster dient zum kurzzeitigem senden eines Stromimpuls zum Beispiel zu einem Treppenhaus-Automat oder zu einer Klingel (Gong) ....
Er arbeitet genauso wie ein normaler einfacher Taster, nur dass es nicht eine Tast-Stelle hat, sondern 2 in einem.
Er wird zum Beispiel in der Treppenhausschaltung oder auch in der Stromstoßschaltung verwendet.
Ein Serien-Taster ist im Prinzip wie zwei normale Taster, elektrisch komplett getrennt, in einem.
Er wird dort verwendet, wo zum Beispiel kein Platz für 2 getrennte Taster vorhanden ist.
Vor dem Einbau des Serien-Tasters stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist, um Unfälle zu vermeiden. Überprüfen Sie auch, ob die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät gewährleistet ist.
Entfernen Sie die Abdeckung der Schalterdose oder des Schalters, an dem der Serien-Taster installiert werden soll.
Verbinden Sie die elektrischen Drähte des Serien-Tasters mit dem vorhandenen Schaltkreis. Hierbei sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
Verbinden Sie den Eingang 1 des Serien-Tasters mit dem entsprechenden Stromkreis.
Verbinden Sie den Ausgang 1,4 des Serien-Tasters mit dem gewünschten Zielgerät oder Schaltkreis. Dies könnte beispielsweise ein Schrittschalter in einer Treppenhausschaltung sein. Wiederholen Sie den gleichen Schritt für den Eingang 2, Ausgang 2,4 und den zweiten gewünschten Zielkreis.
Falls beide Taster den selben Stromkreis verwenden, verbinden Sie Eingang 1 und Eingang 2 des Serien-Tasters mit einer kleinen Drahtbrücke. Dadurch werden die beiden Taster elektrisch miteinander verbunden.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen richtig und sicher sind. Überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß isoliert sind, um Kurzschlüsse oder andere elektrische Probleme zu vermeiden.
Setzen Sie den Serien-Taster in die Schalterdose oder den Schalter ein und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben. Achten Sie darauf, dass der Taster sicher und stabil befestigt ist.
Bringen Sie die Abdeckung der Schalterdose oder des Schalters wieder an. Überprüfen Sie, ob alles ordnungsgemäß verschlossen ist.
Schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein und testen Sie den Serien-Taster. Drücken Sie den Taster 1 und prüfen Sie, ob der gewünschte Stromkreis geschlossen oder unterbrochen wird. Wiederholen Sie den gleichen Schritt für den Taster 2.
Falls der Serien-Taster nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die Verbindungen und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten richtig angeschlossen sind.
Wenn alles funktioniert wie erwartet, können Sie den Einbau des Serien-Tasters als abgeschlossen betrachten.
Durch betätigen des Tasters 1 wird ein Kontakt vom Eingang 1 zum Ausgang1,4 hergestellt. Beim Loslassen des Tasters wird ein Kontakt zum Ausgang 1,2 hergestellt. So kann man ihn entweder als Stromkreis - Unterbrecher oder als Stromkreis - Schließer verwenden.
Durch betätigen des Tasters 2 wird ein Kontakt vom Eingang 2 zum Ausgang2,4 hergestellt. Beim Loslassen des Tasters wird ein Kontakt zum Ausgang 2,2 hergestellt. So kann man ihn entweder als Stromkreis - Unterbrecher oder als Stromkreis - Schließer verwenden.
Diese "Beiden Taster" sind elektrisch getrennt, also wenn Sie mit allen 2 Taster nur einen Stromkreis Schalten, müssen Sie Eingang 1 und Eingang 2 mit einer kleinen Drahtbrücke verbinden.
Rückseite des Serien-Tasters
Ausgang 2,2 Ausgang 2,4
Eingang 2
Eingang 1
Ausgang 1,2 Ausgang 1,4
Frontseite des Serien-Tasters
Serien-Taster werden in der Elektrotechnik für verschiedene Anwendungen verwendet. Hier sind einige häufige Verwendungszwecke:
Treppenhausbeleuchtung:
Serien-Taster werden oft in Treppenhausbeleuchtungen eingesetzt, um das Licht von mehreren Etagen ein- und auszuschalten. Durch Drücken des Tasters am Anfang oder Ende der Treppe kann die Beleuchtung aktiviert oder deaktiviert werden.
Stromstoßschaltung:
In der Stromstoßschaltung werden Serien-Taster verwendet, um elektrische Geräte wie Rollläden, Jalousien oder elektrische Türöffner anzusteuern. Durch Drücken des Tasters wird der Stromimpuls gesendet, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Klingel- oder Gongschaltung:
Serien-Taster können auch in Türklingel- oder Gongschaltungen verwendet werden. Durch Betätigen des Tasters wird ein Stromimpuls erzeugt, der den Klingel- oder Gongmechanismus aktiviert und einen akustischen Signalton erzeugt.
Signalisierung und Steuerung:
Serien-Taster finden Anwendung in verschiedenen Signalisierungs- und Steuerungssystemen, beispielsweise zur Aktivierung von Alarmen, zur Steuerung von Zugangssystemen oder zur Bedienung von elektrischen Toren und Barrieren.
Sicherheitssysteme:
In sicherheitsrelevanten Anwendungen können Serien-Taster als Teil von Sicherheitsschaltungen dienen. Sie ermöglichen das kurzzeitige Schließen oder Unterbrechen von Stromkreisen, um beispielsweise Notausschalter oder Sicherheitsschalter zu aktivieren.
Serien-Taster bieten Flexibilität und Platzersparnis, da sie zwei separate Taster in einem Gehäuse kombinieren. Sie ermöglichen es, unterschiedliche Schaltzustände zu realisieren und verschiedene elektrische Geräte oder Schaltkreise zu steuern, ohne zusätzlichen Platz für separate Taster zu benötigen.