www.simple-elektrotechnik.at

Elektrotechnik von A - Z

Taster richtig anschliessen

Anleitung zum Einbauen und Anschließen eines Tasters:

Der Taster dient zum kurzzeitigem senden eines Stromimpuls zum Beispiel zu einem Treppenhaus-Automat oder zu einer Klingel (Gong) ....

Er wird zum Beispiel in der Treppenhausschaltung oder auch in der Stromstoßschaltung verwendet.

 

Vorbereitung
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung in dem Bereich, in dem Sie den Taster einbauen möchten, aus. Dies ist wichtig, um mögliche elektrische Schläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden.

 

Einbau des Tasters
Öffnen Sie das Gehäuse oder die Schalterdose, in der der Taster eingebaut werden soll. Entfernen Sie dazu die Schrauben oder Klammern, die das Gehäuse zusammenhalten.

Platzieren Sie den Taster in der Gehäuseöffnung oder der Schalterdose. Achten Sie darauf, dass er fest sitzt und sich nicht bewegt.

Befestigen Sie den Taster im Gehäuse, indem Sie die Schrauben oder Klammern wieder anbringen und festziehen.

 

Anschließen des Tasters
Nehmen Sie eine der elektrischen Leitungen und entfernen Sie etwa 1,5 cm des äußeren Isoliermaterials an beiden Enden mit der Abisolierzange.
Führen Sie ein Ende der Leitung durch eine der Kabeleinführungen in der Schalterdose. Achten Sie darauf, dass genügend Länge vorhanden ist, um den Taster erreichen zu können.
Entfernen Sie etwa 0,5 cm des Isoliermaterials von den Enden der Leitung mit der Abisolierzange.
Wiederholen Sie die Schritte für die zweite elektrische Leitung.

Schließen Sie das eine Ende der ersten Leitung an den einen Anschluss des Tasters an. Verwenden Sie dazu den Schraubendreher, um die Schraube am Anschluss zu lösen, das Leitungsende einzuführen und die Schraube wieder festzuziehen.

Verbinden Sie das andere Ende der ersten Leitung mit der Stromquelle, zu der der Taster den Stromimpuls senden soll. Dies kann beispielsweise ein Treppenhaus-Automat oder eine Klingel sein. Beachten Sie hierbei die spezifischen Anschlussmöglichkeiten der Stromquelle.

Schließen Sie das eine Ende der zweiten Leitung an den anderen Anschluss des Tasters an, indem Sie die Schritte wiederholen.

Verbinden Sie das andere Ende der zweiten Leitung mit dem Stromkreis, der den Taster empfangen soll. Dies kann beispielsweise eine Treppenhausschaltung oder eine Stromstoßschaltung sein.
Achten Sie auch hier auf die spezifischen Anschlussmöglichkeiten des Stromkreises.

 

Abschluss
Überprüfen Sie sorgfältig alle Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher sind.

Schließen Sie das Gehäuse oder die Schalterdose des Tasters wieder, indem Sie die Schrauben oder Klammern festziehen.

Schalten Sie die Stromversorgung für den Bereich wieder ein und testen Sie den Taster, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Verwenden Sie hierfür gegebenenfalls einen Spannungsprüfer, um die korrekte Funktion zu überprüfen.

 

Durch betätigen des Tasters wird ein Kontakt zum Ausgang hergestellt. Beim Loslassen des Tasters wird dieser dann wieder Unterbrochen.

 

 

Rückseite des Tasters

Klemme für den Außenleiter

Taster rückseite simple elektrotechnik

       Ausgang 1

 

 

 

Frontseite des Tasters

Aus Wechselschalter Frontseite simple elektrotechnik

 

 

Taster werden in der Elektrotechnik in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:

Treppenhausbeleuchtung:
Taster werden verwendet, um das Licht in Treppenhäusern oder Fluren ein- und auszuschalten. Durch Betätigen des Tasters wird das Licht für eine bestimmte Zeit eingeschaltet.

Klingelanlagen:
Taster dienen als Türklingel, indem sie einen elektrischen Impuls senden, um einen Klingelton oder eine Glocke auszulösen.

Industrielle Steuerungen:
Taster finden in industriellen Steuerungssystemen Anwendung, um bestimmte Funktionen oder Prozesse zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Maschinenbedienung:
In industriellen Maschinen werden Taster verwendet, um Start- und Stoppfunktionen zu steuern oder um bestimmte Aktionen auszulösen.

Sicherheitssysteme:
Taster werden in Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Notausschaltern verwendet, um im Notfall Alarm auszulösen oder den Betrieb zu stoppen.

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.