www.simple-elektrotechnik.at

Elektrotechnik von A - Z

Schütz-Schaltungen

Die wichtigsten Schaltungen im Überblick

Elektrische Schütz - Schaltungen dienen in der Elektroinstallation dazu, elektrische Verbraucher, meist Pumpen oder Motoren, ein- bzw. auszuschalten.

Wir haben hier die gängigsten Schaltungen Aufgelistet und die korrekte Verdrahtung sowie die Funktionskontrolle beschrieben und erklärt.

 

icon schaltung stern dreieck hauptstromkreis simple elektrotechnik

Die Stern-Dreieck-Schaltung

wird zur Steuerung von Drehstrom-Asynchronmotoren verwendet und ist eine gängige Methode.

icon dahlanderschaltung simple elektrotechnik

Die Dahlander-Schützschaltung

wird verwendet, um die Drehzahl von Drehstrommotoren mit einer Dahlander-Wicklung zwischen niedriger und hoher Geschwindigkeit (im Verhältnis 1:2, n:2n) durch einen Tasterbefehl umzuschalten. Diese Schaltung ermöglicht eine einfache und bequeme Steuerung der Motorleistung, insbesondere in Anwendungen, bei denen verschiedene Drehzahlen erforderlich sind.

icon schaltung wendeschütz direkt simple elektrotechnik

Die Wendeschützschaltung

wird verwendet, um die Drehrichtung von Drehstrommotoren zu ändern. Dabei wird die Drehrichtungsumkehr über den Ausschaltzustand des Schützes realisiert. Durch das Schalten der Kontakte des Wendeschützes wird die Versorgung des Motors umgepolt, wodurch sich die Drehrichtung ändert. Diese Schaltung ermöglicht es, den Motor in beide Richtungen zu betreiben, indem sie eine einfache und effektive Methode zur Drehrichtungsänderung bereitstellt.
Wendeschützschaltung mit Drehrichtungsumkehr über AUS.....

icon schaltung selbsthaltung elektrotechnik

Eine Schützschaltung mit Selbsthaltung

wird verwendet, um ein Schaltschütz nach einer kurzen Tasterbetätigung in eingeschaltetem Zustand zu halten. Dazu schaltet man bei einem Ein-Taster einen Steuerkontakt (Schließer) parallel. Wenn der Taster betätigt wird, wird das Schütz eingeschaltet und der Steuerkontakt bleibt geschlossen, auch wenn der Taster losgelassen wird. Dadurch bleibt das Schütz in eingeschaltetem Zustand, bis der Steuerkontakt manuell geöffnet wird, beispielsweise durch Betätigung eines Aus-Tasters. Diese Schaltung ermöglicht es, den Zustand des Schützes aufrechterhalten, ohne den Taster dauerhaft gedrückt halten zu müssen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.