www.simple-elektrotechnik.at

Elektrotechnik von A - Z

Wendeschützschaltung korrekte Verdrahtung

Anleitung zum verdrahten und testen einer Wendeschützschaltung

Die Wendeschützschaltung ist eine Schaltung in der Elektrotechnik, die zur Steuerung der Drehrichtungsumkehr von Motoren verwendet wird. Schütze sind fernbetätigte elektromagnetische Schalter, die für große Schaltleistungen ausgelegt sind. In einer Wendeschützschaltung werden Schützschaltungen eingesetzt, die aus einem Steuerstromkreis und einem Hauptstromkreis bestehen. Es gibt zwei Arten von Schützen in dieser Schaltung: Steuerschütze (auch Hilfsschütze genannt) und Hauptschütze (auch Lastschütze genannt).

Die Steuerschütze sind kleiner dimensioniert als die Hauptschütze, da ihre Kontakte nur für den geringen Steuerstrom ausgelegt sind. Sie werden hauptsächlich für Steuerungsaufgaben verwendet, wie zum Beispiel Kontaktvervielfachung, Verriegelungsstromkreise oder Meldezwecke.

Es ist wichtig, dass in einer Wendeschützschaltung beide Schütze nicht gleichzeitig betrieben werden, da dies zu einem Kurzschluss der Außenleiter führen würde. Um dies zu verhindern, verfügen Wendeschützsteuerungen über eine Schützverriegelung und in den meisten Fällen auch über eine Tasterverriegelung. Diese Verriegelungen erhöhen die Sicherheit der Schaltung.

Um die Drehrichtung des Motors umzukehren, werden in der Steuerung die Taster S2 und S3 überbrückt, indem die Selbsthaltekontakte aktiviert werden. Der Motor kann erst nach dem Abschalten des Tasters S1 in die andere Drehrichtung geschaltet werden.

Die Wendeschützschaltung ist eine wichtige Schaltung in der Elektrotechnik zur Steuerung der Drehrichtung von Motoren. Sie besteht aus Schützen, die in einem Steuerstromkreis und einem Hauptstromkreis arbeiten. Wendeschützsteuerungen bieten erhöhte Sicherheit durch Schütz- und Tasterverriegelungen.

 

Wendeschützschaltung mit Drehrichtungsumkehr über AUS

schaltung wendeschütz simple elektrotechnik

 

 

Wendeschützschaltung mit Direkter Drehrichtungsumkehr

schaltung wendeschütz direkt simple elektrotechnik

 

 

 

Wendeschützschaltungen werden In der Elektrotechnik verwendet, um die Drehrichtung von Drehstrommotoren zu steuern. Ein Wendeschütz ist ein spezieller elektrischer Schalter, der dazu dient, den Motor in zwei entgegengesetzte Richtungen zu betreiben.

Die Wendeschützschaltung besteht normalerweise aus einem Wendeschütz, einem Motorschutzschalter, einem Überlastrelais und einem Steuerstromkreis. Das Wendeschütz hat mehrere Kontakte, die so angeordnet sind, dass sie den Stromfluss zum Motor steuern können.

Die Wendeschützschaltung ermöglicht es, den Motor in zwei Richtungen zu betreiben, indem der Anschluss der Phasen umgekehrt wird. Dies ist besonders nützlich in Anwendungen wie Aufzügen, Kränen, Förderbändern und anderen Maschinen, bei denen eine Änderung der Drehrichtung erforderlich ist.

Die Steuerung der Wendeschützschaltung kann durch Druckknöpfe, Schalter oder automatisierte Steuerungen erfolgen. Durch Betätigen der entsprechenden Tasten oder Schalter kann der Motor gestartet, gestoppt und die Drehrichtung geändert werden.

Wendeschützschaltungen sind eine wichtige Komponente in der Elektrotechnik, da sie eine effiziente und zuverlässige Steuerung der Drehrichtung von Drehstrommotoren ermöglichen.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.