Anleitung zum Einbauen und Anschließen eines Kontroll-Wechselschalters:
Der Kontroll-Wechselschalter dient zum Ein und Ausschalten von Elektrischen Stromkreisen.
Er wird zum Beispiel in der Wechselschaltung (Ausschaltung) oder auch in der Kreuzschaltung verwendet.Dieser Schalter hat den Vorteil, dass man mit Hilfe einer kleinen Glimmlampe die sich im Schalter befindet, immer sehen kann, ob das Licht im Keller, Garage, im 1. Stock......... eingeschaltet ist oder nicht.
Vorbereitung
Schalten Sie den Stromkreis, in dem Sie den Kontroll-Wechselschalter einbauen möchten, ab. Stellen Sie sicher, dass kein Strom fließt, um Unfälle zu vermeiden.
Sammeln Sie das benötigte Werkzeug, einschließlich eines Schraubendrehers, einer Zange und eines Seitenschneiders.
Montage des Schalters
Wählen Sie eine geeignete Stelle an der Wand, um den Schalter zu installieren. Beachten Sie dabei die Höhe und Zugänglichkeit.
Entfernen Sie die Abdeckung der Schalterdose, falls vorhanden.
Platzieren Sie den Kontroll-Wechselschalter in der Schalterdose und fixieren Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben.
Anschließen der Drähte
Identifizieren Sie die drei Anschlüsse am Schalter: Eingang L, Ausgang1 und Ausgang2.
Lösen Sie die Klemmschrauben an den Anschlüssen, um die Drähte anzuschließen.
Verbinden Sie den Außenleiter (meist schwarz) mit dem Anschluss L.
Verbinden Sie den Neutralleiter (meist blau) mit dem Anschluss, der mit Blau markiert ist.
Verbinden Sie die beiden Schaltdrähte (meist braun oder schwarz) mit den Anschlüssen Ausgang1 und Ausgang2. Beachten Sie, dass es egal ist, welcher Draht an welchen Anschluss angeschlossen wird.
Prüfung und Abschluss
Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie fest und korrekt sind.
Schrauben Sie die Abdeckung der Schalterdose wieder an.
Schalten Sie den Stromkreis wieder ein und testen Sie den Kontroll-Wechselschalter.
Betätigen Sie den Schalter und überprüfen Sie, ob das Licht oder der Stromkreis entsprechend ein- und ausgeschaltet wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Glimmlampe im Schalter leuchtet, wenn der Stromkreis eingeschaltet ist.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine allgemeine Anleitung handelt und je nach Schaltermodell oder örtlichen Elektrovorschriften leichte Abweichungen auftreten können. Falls Sie unsicher sind, sollten Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.
Rückseite des Kontroll-Wechselschalters
Ausgang 1 Ausgang 2
Klemme für den Außenleiter Neutralleiter
Frontseite des Kontroll-Wechselschalters
Der Kontroll-Wechselschalter wird in der Elektrotechnik verwendet, um elektrische Stromkreise ein- und auszuschalten. Er findet häufig Anwendung in Wechselschaltungen und Kreuzschaltungen. Ein wesentlicher Vorteil dieses Schalters ist die Integration einer kleinen Glimmlampe, die im Schalter eingebaut ist. Dadurch kann jederzeit optisch überprüft werden, ob das Licht in einem bestimmten Bereich, wie zum Beispiel im Keller, in der Garage oder im ersten Stock, eingeschaltet ist oder nicht. Der Kontroll-Wechselschalter bietet somit eine praktische Kontrollmöglichkeit für den Zustand des Stromkreises.